Sicherung offener Rasenmulden zur Starkregenvorsorge
120m Geländer von Gawron sichern im neuen Wohngebiet Georgswerder Kirchwiese in Hamburg Wilhelmsburg die offenen Rasen Mulden des naturnahen Regenwassermanagements.
Die Mulden dienen der Aufnahme, dem Rückhalt und der Ableitung von Regenwasser in der Siedlung. Hier entstehen zudem ökologisch wichtige Flächen, die gleichzeitig auch Treffpunkte und Spielflächen für die Gemeinschaft der Bewohner:innen sind.
Technische Zeichnungen im Zeichenbüro von Gawron
Im Zeichenbüro entstehen die Vorlagen, nach denen in der Werkstatt gefertigt wird.
Geländer Fertigung in der Werkstatt
Auch mit 3-D Zeichnungen bleibt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen wichtig für die Arbeit in der Metallbauwerkstatt.
Brennteile für das gebogene Geländer Georgswerder Kirchwiese
Das Geländerteil ist fast fertig. Jetzt fehlt nur noch die Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461 und die farbige Beschichtung. Danach gehts zur Monatge nach Georgswerder.
Baugebiet Georgswerder Kirchwiese
In dem Baugebiet südlich und nördlich der Straße Langenhövel in Georgswerder haben wir Anfang Januar 2024 bereits 80m Geländer montiert. Es folgen noch etwa 40m.
Im neuen Wohngebiet Georgswerder Kirchwiese, im grünen Nordosten von Hamburg Wilhelmsburg, entsteht eine Mischung aus freistehenden Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern und Geschosswohnungsbauten. Nah an der Hamburger City und gleichzeitig fast dörflich mit Naherholungsgebieten wie der Dove Elbe und Energieberg Georgswerder wird hier attraktives Wohnen enstehen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Starkregenereignisse ist besonders das naturnahes Regenwassermanagement in dem Wohnquartier zukunftsweisend.
Alles Oberflächenwasser sammelt sich in offene Rasenmulden, versickert und fließt zum Teil auch über die Brackwettern ab.
Wenn die Mulden wassergefüllt sind ist eine Sicherung der Straßenquerungen über die Entwässerungssysteme nötig. Dort stehen dann unsere Geländer.