Verwendung von Gabionen
Gabionen werden auch als Steinkörbe, Gitterkörbe oder Schüttkörbe bezeichnet. Vorrangig werden diese als Stütze an Hängen, als Abgrenzung von Grundstücken und als Sicht- oder Lärmschutz eingesetzt.
Sie wurden früher vor allem zur Hangsicherung im Gebirge verwendet.
Auch eine einzelne Gabione kann hervorragend bei der Gartengestaltung verwendet werden. Es besteht die Möglichkeit sie zu bepflanzen, Hochbeete zu errichten oder als dekorative Elemente mit Licht oder Wasser zu gestalten. Sie können auch die Grundlage für eine Bank, einen Tisch oder einen Tresen im Außenbereich bilden.
Gabionen Füllungen
Eine Gabione wird mit unterschiedlichen Materialien gefüllt. Zumeist wird ein Füllmaterial aus Natursteinen, aber auch Holz oder Glasbrocken gewählt. Durch die Kombination von unterschiedlichen Materialien, Licht und Schmuckelementen lassen sie sich ganz unterschiedlich in der Gartengestaltung einsetzen.
Das Material kann geschüttet werden. bei anspruchsvolleren Gestaltungen wird es an den Sichtseiten zumeist von Hand geschichtet. Für dauerhafte Füllungen muss das Material frostbeständig sein.
Im Hausgarten sind aber auch sehr fantasievolle Füllungen für die Steinkörbe möglich. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit diesem kreativen Material!
Gabionen als Lärmschutz
Mit geeigneten Materialien können Steinkörbe einen äußerst effektiven Lärmschutz sicherstellen.
Gerne beraten wir Sie über die Einsatzmöglichkeiten und geben Hinweise zum Aufbau.
Zwei Gabionen Systeme
Gawron Gabione
Das Gabionenssystem aus im Tauchbad verzinkten Doppelstabmatten. Sehr stabil und individuell anpassbar in der Fertigung.
Betafence Gabionensystem
Die Betafence Gabionen mit einer Zincalu®-Ultra Legierung aus Einfachstabmatten, die klassische Bauweise einer Gabione. Die Matten werden mit Stahlklammern verbunden. Unterschiedliche Abmessungen der Gabionenmatten in Verbindung mit der Möglichkeit, die Matten individuell einzukürzen, schaffen eine hohe Flexibilität.