Telefon: 04101 30520
25. Juni 2016

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement

Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement

Hier erfahren Sie alles rund um die Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement bei Gawron.

Die Aufgaben des*der „Büromanager*in“ sind vielfältig und drehen sich um alle anfallenden Arbeiten im Büro. Die Arbeit erfordert Organisationstalent und wirtschaftliche Grundkenntnisse.

Tätigkeiten

Zu den Tätigkeiten der Kaufleute für Büromanagement gehört:

  • das Bearbeiten von Schriftverkehr
  • Termine planen und überwachen
  • Sitzungen vorbereiten
  • Unterstützung bei der Personaleinsatzplanung
  • Posteingang und -ausgang bearbeiten
  • Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
  • Finanzbuchhaltung sowie
  • die Datenpflege in der Software und klassisch im Papierarchiv

In der Ausbildung "Kaufleute für Büromanagement" lernt der Azubi lernt den Einsatz diverser Arbeitsmittel kennen.
Der Azubi lernt den Einsatz diverser Arbeitsmittel kennen


Vertiefung Auftragssteuerung- und koordination oder Personalwesen

Die Berufsbezeichnung Kaufleute für Büromanagement trat am 01.08.2014 in Kraft. Die Ausbildung ist zu vergleichen mit der/dem früheren Bürokauffrau*-mann. Die Berufsausbildung erstreckt sich über 3 Jahre. Als Wahlqualifikation empfehlen wir in unserem Unternehmen die Vertiefung in die Themengebiete Auftragssteuerung und -koordination sowie Personalwesen.

Azubi Kaufmann für Büromanagment mit Ausbilder am PC.
Gawron Azubi Kaufmann für Büromanagment im Verkauf


Tätigkeitsbereiche

Kurze Zeit nach Ausbildungsbeginn werden Sie schnell eigen- und selbstständig  Aufgaben im Unternehmen übernehmen. Unsere Ausbilderin wird Sie verantwortungsvoll begleiten und unterstützen. Gemeinsam mit Kollegen werden Sie Preisanfragen der Kunden bearbeiten und an Ortsterminen teilnehmen. Anschließend erstellen Sie mit dem Projektleiter Kalkulationen und das passende Angebot für die Kunden. Die Nachverfolgung der Angebote erfolgt schriftlich oder telefonisch. Wird das Angebot zum Auftrag (d. h. es wird eine Bestellung aufgegeben), beginnt die Fertigung und/oder die Abwicklung des Projektes. Wenn das Produkt fertiggestellt oder der Zaun montiert ist, wird eine Rechnung geschrieben. Selbstverständlich verfolgen Sie die Zahlungseingänge und lernen die Vorgänge in der Buchhaltung bis zum Mahnwesen kennen. Aber auch die Einkaufs-, Personal- und Werbeabteilung werden Sie kennenlernen sowie unsere Monteure auf eine Baustelle begleiten und tatkräftig mit anfassen. Nach drei Jahren haben Sie unser Unternehmen von allen Seiten kennengelernt und werden für Ihr weiteres Berufsleben gut gerüstet sein.


Ausbildungsvorraussetzungen

Ihre mathematischen Fähigkeiten, kommunikativen Eigenschaften, Rechtschreibsicherheit und Textverständnis sowie Ihre Konzentrationsfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen für die anfallenden Arbeiten eines Büromanagers. Für die Ausbildung ist ein mittlerer Bildungsabschluss Voraussetzung.


Duale Ausbildung – Berufsschule in Pinneberg

Bei der Ausbildung zur Kauffrau*-mann für Büromanagement, handelt es sich um eine duale Ausbildung. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule Pinneberg. Der Unterricht an der Berufsschule findet an einem oder zwei Tagen die Woche statt. Sie bekommen zusätzliches theoretisches Wissen durch Lernfelder in Wirtschaftslehre sowie Politik, Word und Excel, Rechnungswesen und allgemeinbildenden Fächern.

Nach der Ausbildung hat der*die Kauffrau*-mann für Büromanagement die Möglichkeit ihre/seine Rolle im Unternehmen eigenständig zu finden und zu gestalten. Berufsergänzende Fortbildungen im Anschluss an die Ausbildung bieten viele Möglichkeiten zur Spezialisierung und Aufstieg.

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=123266


Ausbildungsentgelt

Das Ausbildungsentgeld richtet sich nach dem aktuellen Tarifvertrag.
Ab 1.1.2023 gibt es folgendes Ausbildungsentgeld:

  1. Ausbildungsjahr 720€
  2. Ausbildungsjahr 750€
  3. Ausbildungsjahr 850€

(und wir sind nicht perfekt, vielleicht ist diese Seite nicht immer aktuell – gültig ist natürlich immer der aktuelle Tarifvertrag!).