Alle Rankelemente des Systems bestehen aus Rundstählen mit einem Durchmesser von 8 mm. Diese sind in einem Quadrat angeordnet und werden alle 200 mm von einem Ring aus Rundstahl 8 mm eingefasst. So ergibt sich ein Querschnitt von 165 x 165 mm.
Die Elemente werden erst als Rohstahl verschweißt, anschließend im Tauchbad feuerverzinkt (DIN EN ISO 1461) und auf Wunsch farbbeschichtet gemäß RAL®-Farbtabelle. Die Elemente sind vollflächig doppelt beschichtet, auch an den Schweißpunkten. Dies bedeutet, dass auch die Schweißpunkte einen Korrosionsschutz erhalten und stabil sind.
Rankbalken

Rankbalken
Der Rankbalken ist die Grundlage für viele attraktive Gestaltungen. Es stehen die Längen von 2,00 m, 2,20 m, 3,00 m, 4,00 m und 5,00 m zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass maximal eine Länge von 5,00 m freitragend verbaut werden kann. Wir empfehlen Ihnen die Konstruktionen bei größeren Längen mit Querbalken zu stabilisieren.
In der Kombination mit Gittermatten von Gawron wählt man einen Abstand von ca. 2,50 m.
Die Rankbalken müssen fest und stabil im Boden verankert werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
Fußplatte zum Verschrauben auf einem bereits bestehenden Fundament. Bei dieser Variante müssen Sie geeignetes Befestigungsmaterial verwenden – bitte sprechen Sie unser Fachpersonal dies bezüglich unbedingt an.
Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz eines Bodenankers, der mit einem örtlichen Betonfundament eingelassen wird.
Schweifbogen
Der Schweifbogen ist sowohl für freistehende Rosenbögen als auch für Laubengänge konstruiert. In der Kombination mit zwei Rankbalken ergibt sich ohne Bepflanzung eine Gangbreite von ca. 1,75 m.
Viertelbogen 90 Grad
Der Bogen ist ein vielseitig einsetzbares Gestaltungselement, besonders schön für Laubengänge, Rosenbögen und Freisitze im Grünen. Ein mit Viertelbögen gebauter Rosenbogen hat eine Gangbreite von ca. 1,30 m. Dieses gilt natürlich ohne Bepflanzung.
Die Viertelecke 90 Grad
Die Viertelecke wird vorrangig bei räumlichen Bauten eingesetzt.
Gestalten mit dem Ranksystem von Gawron
Rankanlage im Arboeretum Thiensen-Ellerhoop
Trotz der Größe wirkt die Konstruktion leicht und harmonisch
Hier verbirgt sich ein Müllsammelplatz …
… und es ist nicht störend. Die bunten Tonnen und Behälter verschwinden in kurzer Zeit hinter einer grünen Wand. Über einen Dreikant haben die Entsorger Zugang zum verschlossenen Bereich, die Anwohner über einen Schließzylinder und sonst niemand.
Fahrradboxen
Neben dem Nutzen steht auch die Optik im Blickpunkt des Planers dieser Anlage in Quickborn. In Kürzester Zeit wird das Areal begrünt sein und einen attraktiven Anblick bieten.
Schutz vor Graffiti
Eine begrünte Wand ist langfristig der beste Schutz vor unerwünschten Malereien.